Mit Storytelling in der PR überzeugen
Ich zeige dir, wie!
Storytelling in der PR-Creation
Gewinne Glaubwürdigkeit und Vertrauen.
„Content is not king“
…wenn Du mit billig hergestellten Artikeln überschüttet wirst.
Die Marketingweisheit „Content is king“, gilt nicht immer. Das Internet ist mittlerweile von günstig hergestellten Texten (KI lässt grüßen) überflutet. Auf uns prasseln täglich 10.000 Botschaften ein. Kein Wunder, wenn dabei manch eine gute Idee untergeht. Wir müssen unsere Botschaften daher möglichst einzigartig verpacken, um durch zu dringen.
Mit Storytelling wird Content wertvoll, weil er unverwechselbar und authentisch wird. Es geht es darum, Informationen in eine Erzählung zu verpacken, die das Interesse, die Neugier und das Vertrauen der Zielgruppe wecken. Storytelling ist eine Methode, die u.a. mit textlichen und visuellen Bildern arbeitet. Meiner Erfahrung nach ist es die beste Methode, um selbst vermeintlich sehr trockene und komplexe Themen für ein breites Publikum zugänglich zu machen.
➞ durch originelle Sprachbilder Aufmerksamkeit zu bekommen.
➞ Deine Texte werden unverwechselbarer und fesselnder. Die Lesenden bleiben leichter dran.
➞ Deine Texte wirken authentischer und sympathischer und laden zu Rückfragen und Weiterverbreitung ein.
People don´t buy goods and services.
They buy relations, stories and magic.
Seth Godin
Mein Angebot Storytelling in der PR richtet sich an PR-Beauftragte aus der Sozial-Bildungs und Gesundheitsbranche, die mehr Menschen erreichen, begeistern und überzeugen wollen.
Mit Storytelling erreichst Du:
✓ Eine größere Leserschaft
✓ Mehr Anfragen und Buchungen
✓ Eine größere Bekanntheit und Glaubwürdigkeit
MEIN ANGEBOT
Storytelling in der PR
Storytelling ist die Kunst, Geschichten zu erzählen, die Emotionen wecken und eine Verbindung herstellen. Es geht darum, Informationen in eine spannende und fesselnde Erzählung zu verpacken, die das Interesse, die Neugier und das Vertrauen der Zielgruppe wecken.
Crashkurs
Storytelling in Pressetexten
In diesem Crashkurs zeige ich dir, wie du Storytelling in deine Pressearbeit einbauen kannst und damit aus der Masse an täglichen Informationen herausstichst.
Mit Übungen und Impulsen, die du im Allltag sofort verwenden kannst.
Workshop
Storytelling in PR-Creation
Schritt für Schritt zeige ich im Workshop, was Storytelling ist, wie man gute Stories findet und entwickelt und welche Stories sich für welche Kanäle eignen. Am Ende weißt du, wie du Storytelling strategisch in deine PR einbaust und welche Erzähltechniken sich wann eignen. Je nach Bedarf arbeiten wir an der Story deines Unternehmens/Institution oder an der generellen Story-Creation.
ICH BIN NINA
Journalistin und PR-Redakteurin
Seit über 15 Jahren arbeite ich in PR und Journalismus, in der Sozial-Bildungs und Gesundheitsbranche. Immer wieder habe ich dabei erlebt, wie gute Ideen oder Vorschläge in der öffentlichen Diskussion untergehen. Das kann sehr frustrierend sein. Meine Antwort darauf: Elemente des Storytellings je nach Anlass und Bedarf einfließen lassen. Eine Methode, die deine Arbeit unverwechselbar und erfolgreich macht.
Forschung zu Storytelling
Das Experiment „Significant Objects“
Die beiden Journalisten Rob Walker und Joshua Glenn haben mit Ihrem Experiment “significants objects” bewiesen, dass Geschichten auch auf völlig banale Dinge großen Einfluss haben können. Auf ebay haben Sie Dinge wie ein Jo-jo, einen Eimer oder eine Fliese versteigert, die sie zuvor für durchschnittlich 1,29 Dollar auf Flohmärkten eingekauft haben. Sie engagierten Autoren, die zu den Gegenständen eine Geschichte schrieben. Anschließend wurden die Gegenstände für durchschnittlich 36 Dollar verkauft. Kaum zu glauben, aber wahr. Das beweise den objektiven Wert von Geschichten, folgern die Autoren.
≈ 1,29$ Einkaufspreis
↓
Wertsteigerung mittels Storytelling
↓
≈ 36$ Verkaufspreis
Storytelling-Briefing
Warum die alte Kunst des Erzählens aktueller ist denn je.
Storytelling ist die Kunst, Geschichten zu erzählen, die Emotionen wecken und eine Verbindung zu Menschen herstellen. Es geht darum, die Informationen in eine spannende und fesselnde Erzählung zu verpacken, die das Interesse und die Neugier der Zielgruppe weckt.
Deine Veröffentlichungen werden damit authentischer und unverwechselbarer.